Vor ca. 20 Jahren habe ich ein Studium zur Tierpsychologin bei der ATN in der Schweiz absolviert, viele Seminare, Workshops und Praktikas folgten, aber irgendwann muss man natürlich, unter Berücksichtigung des Erlernten, seinen eigenen Weg finden.
Dieser ist bei uns, auf das jeweilige Mensch-Hund Team zugeschnitten, es gibt einfach keine Beratung und keine Lösungsansätze, ohne die Persönlichkeit von Mensch und Hund zu berücksichtigen. Als Tierpsychologin und Verhaltenstrainerin, arbeite ich in erster Linie mit dem Hundehalter, um eine Verhaltensveränderung im Endeffekt, für beide zu bewirken.
Training auf dem Hundeplatz sowie Stadtgänge, Besuch des Tierparks mit Welpen- Junghundgruppen und erwachsenen Hunden, aber auch Körpersprache und Ausdrucksverhalten beinhaltet unser Training.
Nicht erwünschte Verhaltensweisen bedürfen einer genauen Analyse und eines ausführlichen Erstgespräches.
Angefragtes Verhaltenstraining für Problematiken sind oft:
- warum orientiert sich der Hund nicht am Halter
- der Vierbeiner läuft nicht vernünftig an der Leine
- warum rastet er bei Hundebegegnungen aus usw.
- Unsicherheiten in verschiedendsten Situationen
Verhaltensveränderungen beim Hund beginnen im Kopf des Menschen
Ich bin froh diesen Beruf ausüben zu dürfen und mein Mann mich in allem unterstützt.